Goldbarren
Als Alternative zu den Goldmünzen sind die Goldbarren im Sinne eines Anlagevermögens bzw. Anlagegutes zu bewerten. Schließlich handelt es sich dabei um das gleiche Edelmetall und somit den gleichen Goldwert. Lediglich die Sammeloption bleibt beim Goldbarren etwas auf der Strecke, weil in der Regel Motiv los.
Streng genommen kann man den Barren an sich auch als Vorgänger der Münzen bezeichnen. Wenngleich damals in der Antike die Formen noch von den heutigen Modellen abwichen. Jedoch aber schon diese Richtung aufzeigen.
Goldbarren Herstellung
Die Herstellung der Goldbarren ist relativ einfach gestaltet. Das Gold und kleine Beimischungen werden erhitzt und in eine Metallform gegossen, so dass nach dem Erkalten des Edelmetalls der typische Barren entsteht. Kleine Goldbarren werden wie Münzen geprägt, jedoch ebenfalls in der inzwischen etwas standardisierten Barrenform.
Allerdings gibt es für die Barrenform selbst keine eindeutigen Vorschriften. Sie kann daher je nach Prägeanstalt abweichen. z.B. zeigen einige Barren leicht abgerundete Ecken auf, andere wiederum sind akkurat rechteckig, wieder andere differenzieren in Länge und Breite, sind oval, besitzen eingestanzte Glückszeichen, etc. Wichtig beim Barren ist eigentlich zumeist seine Stapelfähigkeit.
Goldbarren Gewichte & Prägezeichen
Goldbarren werden in unterschiedlichen Gewichten angeboten – Gramm, Unzen oder Feinunzen. Bereits ab 1 g sind sie als handelsüblich zu bezeichnen. Die Hauptgewichte liegen bei 2 g, 5 g, 10 g, 20 g, 31,1 g = 1 Unze, usw. bis zu 100 g.
Auf den Barren muss zudem die Feinheit eingeprägt sein, die bei Gold unter 995 %o nicht zulässig ist, will man ihn von der Mehrwertsteuer befreit und somit zu Anlagezwecken erwerben. Platin, Palladium und Silber weisen im Normalfall jeweils eine Feinheit von 999 %o auf. Ein Prägejahr ist nur selten vorzufinden.
Der Handelsbarren liegt bei knapp unter 12,5 kg und wird meist von Banken oder Großinvestoren geordert. Ansonsten unterliegt der Kauf und Verkauf von Barren analog den gleichen Kriterien wie der Münzhandel.